Nachdem die ursprünglich geplante Feierstunde und Zeugnisübergabe der Handwerkerjugend im Landkreis Ebersberg coronabedingt abgesagt werden musste, lud die Schreiner-Innung Ebersberg kurzerhand zu einer kleinen Freisprechungsfeier unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen zum Kirchenwirt in Anzing ein.
In einem feierlichen Rahmen überreichte Obermeister Johann Wieser mit seinem Stellvertreter Andreas Stable die Prüfungszeugnisse und die Urkunden aus dem Wettbewerb „Die Gute Form“. Auch Kreishandwerksmeister Johann Schwaiger beglückwünschte die frischgebackenen Gesellen zur erfolgreichen Ausbildung im Schreinerhandwerk.
Insgesamt haben 10 Schreiner und 2 Fachpraktiker für Holzverarbeitung die Prüfung bestanden. Innungsbester ist Leonhard Wagner aus Buch, Ausbildungsbetrieb Holzdesign Huber GmbH, Landsham.
Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr mit dem Hintergrund der Corona-Pandemie in der Raiffeisenbank Zorneding die Gesellenstücke der Schreiner-Innung Ebersberg präsentieren können. Alle Ausstellungsstücke sind krönende Abschlussstücke einer lehrreichen und hochinteressanten Ausbildung. Mit Unterstützung der jeweiligen Ausbildungsbetriebe haben die jungen Schreinerinnen und Schreiner außergewöhnliche Möbel geschaffen: Aufgrund der Vielfalt sowie der hohen gestalterischen Qualität ist der Fachjury die Auswahl der Preisträger nicht leichtgefallen. Am Ende konnte sich die Jury auf folgende Platzierung einigen:
Platz 1: Tobias Bruder – Betrieb: Schreinerwerkstätte Wieser, Lorenzenberg
Begründung der Jury: moderne Gestaltung, gutes Aussehen, Materialität und Kontrast ergeben stimmige sinnliche Materialauswahl, Funktionalität
Platz 2: Jan-Louis Drücker – Betrieb: Schreinerei Hans Wieser, Jakobneuharting
Begründung der Jury: schönes Holz, elegante Ausstrahlung, ansprechende Optik, fein proportioniert, reduzierte Materialstärke
Platz 3: Leonhard Wagner – Betrieb: Holzdesign Huber GmbH, Landsham
Begründung: zeitgemäße Materialauswahl, interessante Form, Praktikabel
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Publikumspreis. Alle Besucher der Ausstellung in der Raiffeisenbank Zorneding, Birkenstraße 1-5, haben während der regulären Öffnungszeiten bis 28.08.2020 die Möglichkeit ihr Lieblingsstück zu wählen.
Aus den Teilnehmern wird dann ein Gewinner gezogen. Als Preis gibt es einen Spielewürfel. Die Vorteile des Spielewürfels vom Schreiner: Der Spielewürfel ist hochwertig und erfrischend anders. Auf kleinstem Raum finden Sie bis zu 30 Spiele. Die Spiele sind einfach, haben einen hohen Spaßfaktor und viele davon sind meist unbekannt. Der Spielewürfel ist auch für den Outdoor-Einsatz oder lange Autofahrt geeignet.
Am Abend des 23. Juli 2018 kam die Jury zur Bewertung der diesjährigenGesellenstücke für den Wettbewerb "Die gute Form" in den Räumen der Raiffeisenbank Zorneding eG zusammen.
Die Jury setzte sich zusammen aus Frau Sabine Heine, Redakteurin der Ebersberger Zeitung
Herr Oliver Brandhuber, Hausherr/Vorstand Raiffeisenbank Zorneding eG
Herr Martin Heimgreiter, ehemal. Obermeister Schreinerinnung Miesbach-BadTölz
Herr Simon Butz, Dozent Meisterschule München, Architektur und Innenarchitektur
Herr Markus Steffelbauer, Architekt.
Zu bewerten waren unter anderem die Originalität, die Gestaltungsqualität , die Modernität, die Funktionalität sowie die technische Qualität der Gesellenstücke. Nach Auswertung durch Obermeister Johann Wieser und stellv. Obermeister Andreas Stable der ausgefüllten Unterlagen kam folgendes Ergebnis zustande:
1. Preis und somit Sieger des Wettbewerbs "Die Gute Form"
Herr Dominik Dottl, Ausbildungsbetrieb, Schreinerei Bernhard Bredenhöller/Glonn mit
einem Foto-Utensilien- Schrank in Tanne/Teilmassiv und Koffertüren
Begründung: Absolut funktionell, schönes Design, klare Form, sehr stimmig mit gutem Materialmix.
2. Preis
Herr Michael Sedlmaier, Ausbildungsbetrieb, Schreinerei Andreas Stable/Grafing mit einer
Garderobenbank in Olive auf einer gerosteten Stahlplatte
Begründung: Originelle Form, optisch ansprechend, schöner Materialmix, sehr guten Verarbeitung mit schöner Holzauswahl
3. Preis
Herr Benedikt Brummer, Ausbildungsbetrieb, Schreinerei Finauer GmbH/Anzing mit einem
Hängeboard in Nussbaum und beleuchtetem Corean
Begründung: Schön schlicht, elegant, klare Form, originelle Lichtidee
Das Siegermöbel wird im Rahmen der Heim und Handwerksmesse München auf einer Sonderschau dem breiten Publikum präsentiert. Wir wünschen dem Sieger Dominik Dottl weiterhin viel Erfolg und viel Spaß im Schreinerhandwerk.